Auf- Betriebs- und Abbauanleitung

Aufbau der Hüpfburg

 

  • Prüfen Sie die Aufstellfläche auf spitze Gegenstände wie zum Beispiel Steine
  • Die Hüpfburg muss auf einem ebenen Untergrund aufgestellt werden (maximales Gefälle 5%)
  • Breiten Sie die Unterlegplane 1 aus (Grau - dickere Qualität) 
  • Legen Sie die Hüpfburg darauf und rollen diese aus
  • Klappen Sie den Luftschlauch (hinten) der Hüpfburg nach Außen
  • Verbinden Sie einen Lufteinfüllschlauch mit dem Gebläse. Nutzen Sie hierfür das Befestigungsband
  • Befestigen Sie die Hüpfburg mit den beigelegten Erdnägeln. Sollte dies aufgrund der Aufstellfläche nicht möglich sein muss die Hüpfburg mit Seilen gegen Umfallen, bzw. Verrutschen gesichert werden
  • Prüfen Sie ob alle Reißverschlüsse (Hinten und Seite) geschlossen sind
  • Die Rutsche der Hüpfburg wird vor dem Abbau immer Abmontiert. Daher muss diese noch angebracht werden (Gelbe Folie). Dies geht am einfachsten aus dem inneren der Rutsche mit einer zweiten Peron am unterem Ende
  • Schließen Sie das Gebläse an eine 220V/16A Schutzkontakt Steckdose und lassen Sie dieses während des gesamten Hüpfburg-Betriebs laufen
  • Wir empfehlen zusätzliche Fallmatten vor der Hüpfburg zu platzieren. Wir liefern immer 2 Matten kostenfrei mit
  • Aus Sicherheitsgründen darf die Hüpfburg ab Windstärke 5 (Frische Briese: größere Zweige bewegen sich, der Wind ist unangenehm spürbar Windgeschwindigkeit 29-38 km/h) nicht betrieben werden.

 

Betriebsanleitung für die Hüpfburg

 

  • Der Betrieb der Hüpfburg muss durch eine geeignete, volljährige Person, ständig beaufsichtigt werden
  • Durch die Nähte der Hüpfburg entweicht während des gesamten Betriebs Luft – dies ist völlig normal
  • Die Benutzung der Hüpfburg ist ausschließlich ohne Schuhe, Essen, Eis, Getränke und spitze Gegenstände erlaubt
  • Bei Regen darf die Hüpfburg nicht betrieben werden. Sollte es anfangen zu regnen, lassen Sie bitte die Luft der Hüpfburg ab (stecker ziehen), decken Sie das Gebläse mit der mitgelieferten blauen Folie ab und nutzen die mitgelieferte weiße Plane zur Abdeckung der Hüpfburg. Nach dem Regenschauer entfernen Sie die weiße Plane über der Hüpfburg und die blaue über dem Gebläse, schließen das Gebläse erneut an und wischen kurz mit einem trockenen handtuch durch das innere der Hüpfburg und die Rutschmatten um die Rutschgefahr zu minimieren.
  • Benutzer müssen mindestens 4 Jahre alt sein
  • Prüfen Sie gelegentlich die Befestigung der Hüpfburg um ein Umfallen und Wegrutschen zu verhindern
  • Beachten Sie die maximale Nutzerzahl der Hüpfburg und begrenzen Sie die Anzahl der Kinder die gleichzeitig die Hüpfburg nutzen dementsprechend
  • Das Klettern an den Wänden oder daran hängen ist verboten. Grobes / wildes Spielverhalten sollte unterbunden werden
  • Verhindern Sie eine Überbelastung durch Erwachsene unbedingt, da ein Platzen bei Überlastung nicht ausgeschlossen werden kann. Betreten Sie die Hüpfburg daher bitte nur im Ausnahme- / Notfall
  • Beachten Sie die maximale Nutzeranzahl, Größe und das Alter der Benutzer
  • Die Hüpfburg Seaworld hat eine maximale Benutzerzahl von 6, maximale Benutzergröße ist 1,80 Meter. Das Alter der Benutzer ist mindestens 4 Jahre und maximal 14 Jahre

 

Abbauanleitung Hüpfburg

 

  • Reinigen Sie die Hüpfburg
  • Trocknen Sie jegliche nassen Stellen
  • Schalten Sie den Strom ab
  • Die Hüpfburg wird langsam zusammenfallen
  • Trennen Sie das Gebläse vom Einfüllschlauch
  • Öffnen Sie nun die  Reißverschlüsse (hinten + seitlich)
  • Warten Sie eine kurze Zeit und drücken Sie danach, ohne Schuhe, die Luft aus der Hüpfburg
  • Sobald die Hüpfburg nun flach liegt, falten Sie die linke und rechte Seite jeweils bis zur Mitte
  • Falten Sie die Hüpfburg nun erneut
  • Jetzt rollen Sie die Hüpfburg eng in Richtung des Einfüllschlauches
  • Arbeiten Sie hierbei am besten zu zweit oder dritt. Optimal ist es, wenn 2 Personen rollen und eine Person die restliche Luft herausdrückt
  • Legen Sie zum Schluss den Einfüllschlauch in die gerollte Hüpfburg
  • Nutzen Sie den Transportsack um die Hüpfburg zu festigen

 

Die Rückgabe der Hüpfburg muss in gereinigtem, trockenem Zustand erfolgen. Werden Reinigungs- und Trocknungsmaßnahmen durch uns notwendig beträgt die Gebühr 50 €. Durch die Vorlage von Bildern, vor dem Zusammenbau, kann eine schnelle Kautionsabwicklung erfolgen. 

 

FAQ

 

Die Hüpfburg bläst sich nicht richtig auf oder ist nicht prall genug:

  • 1. Die Stromzuleitung ist zu lang – Die Kabellänge sollte nicht mehr als 30 Meter betragen.
  • 2. Unzureichende Stromzufuhr - nutzen Sie bitte für die Hüpfburg immer eine eigene Leitung.
  • 3. Offene Reißverschlüsse – Prüfen Sie ob alle Reißverschlüsse geschlossen und abgedeckt sind.
  • 4. Lufteinlassschlauch verdreht oder geknickt – Achten Sie darauf das der Lufteinlassschlauch immer gerade (ohne Knick) ausgerichtet ist
  • 5. Sollte sich das Dach nicht vollständig aufrichten, können Sie mit einem Besenstil nachhelfen. Gegebenenfalls ist die Luftzufuhr verhindert.

 

Es fängt an zu regnen

Bei Regen decken Sie das Gebläse ab und trennen es von der Stromzufuhr. Die Hüpfburg wird zeitnah zusammenfallen. Nutzen Sie dann die zweite Abdeckplane (Weiß) um die Hüpfburg abzudecken.

Trocknen Sie vor der erneuten Benutzung die Hüpfburg mit einem Handtuch ab um die Rutschgefahr zu minimieren.

Bei kräftigem Wind (ab 29 km/h) muss die Hüpfburg außer Betrieb genommen werden. Lassen Sie die Luft ab und bedecken Sie die Hüpfburg mit der zweiten Plane.

Hinweis zur Stornierung bei Regen finden Sie in unserer AGB

Bei Vereinbarung eines Fixtermins ist der Auftragnehmer bei solchen unvorhersehbaren Ereignissen berechtigt, kostenfrei vom Vertrag zurück zu treten, wenn die Veranstaltung, ohne sein Verschulden gänzlich unmöglich wird. Dies gilt insofern, dass 24 Stunden vor dem Veranstaltungstag absehbar ist, dass ein Betrieb des gemieteten Gerätes, aufgrund der Witterungsverhältnisse, nicht möglich ist.

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.